Staubecken Obermaubach

Das Staubecken Obermaubach wurde in den Jahren 1933 und 1934 erbaut und dient dazu die unterschiedlichen Wasserzuflüsse der Rur zu regulieren und eine gleichmäßige Wasserabgabe sicherzustellen.
Oberbaudirektor Otto Schatz erstellte den Entwurf für das Staubecken. Er erhielt auch die Oberaufsicht und die Bauleitung.
1944 wurde die Staumauer durch den 2. Weltkrieg beschädigt und in den Jahren 1945/46 wieder repariert.
1969 ist das Wasserkraftwerk hinzugekommen. Mit einer Leistung von 650 kW können im Jahr bis zu 3.3 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugt werden.
Die 2007 erbaute Fischtreppe am Stausee Obermaubach ermöglicht es Wanderfischen die sieben Meter hohe Staumauer zu überwinden.
Die Natur rund um das Staubecken Obermaubach ist ein reizvolles Wandergebiet, das von vielen Urlaubern besucht wird. Der Waldspielplatz mit Rutsche und Schaukel, sowie der Waldlehrpfad erfreut auch die kleinen Wanderer.
Wer keine Lust auf Wandern hat, kann den See auch im Tretboot erkunden oder die Angel auswerfen.